Sonnencreme mit LSF 50 im Test: Stiftung Warentest kürt klare Testsieger (2025)

Berlin. Sonnencremes mit einem LSF von 50 oder mehr schützen optimal vor UV-Strahlung. Das sind die besten Produkte laut Stiftung Warentest.

Nicht nur im Sommerurlaub sollte eine Sonnencreme zum Einsatz kommen. Spätestens mit dem Frühlingsbeginn gilt es, die Haut täglich vor UV-Strahlung zu schützen. Ansonsten droht nicht nur vorzeitige Hautalterung, langfristig steigt auch das Risiko für Hautkrebs. Eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 50 ist vor allem für Menschen mit heller, empfindlicher oder zu Sonnenbrand neigender Haut wichtig.

Aber gerade unter den Sonnenschutzmitteln mit hohem LSF tummeln sich einige Mogelpackungen: Stiftung Warentest hat 2024 neun Produkte ins Labor geschickt und kann nur die Hälfte empfehlen. Bei drei Sonnencremes stimmt der angegebene UV-Schutz nicht. Zwei der Testverlierer würden sogar „so massiv [versagen], dass sie kaum schützen“, erklärt die Verbraucherorganisation. Besser sieht es an der Spitze aus: Fünf Sonnencremes können mit UV-Schutz und Inhalt überzeugen.

Sonnencreme mit LSF 50 im Test: Das sind die besten Produkte

Sonnencreme mit LSF 50 im Test: Stiftung Warentest kürt klare Testsieger (1)

Sonnencreme: Hoher Lichtschutzfaktor beugt Hautschäden vor

Ebenso von Bedeutung bei einer Sonnencreme ist der Lichtschutzfaktor (LSF). Er gibt an, wie viel länger ein Mensch in der Sonne verweilen kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Ein Beispiel: Rötet sich die Haut bereits nach 10 Minuten in der Sonne, sorgt ein Lichtschutzfaktor von 50 dafür, dass man 500 Minuten im Freien verbringen kann. Allerdings sollte das Pensum nicht ganz ausgeschöpft werden. Experten empfehlen, nach zwei Drittel der Zeit, aus der Sonne zu gehen.

Hinzu kommt, dass sich der Lichtschutzfaktor lediglich auf die UVB-Strahlung bezieht. Darum ist bei einer Sonnencreme ein zusätzlicher UVA-Filter wichtig. Während UVB oberflächlich wirkt und Sonnenbrände verursacht, dringt UVA tiefer in die Haut ein und kann sie schneller altern lassen. Vorzeitige Faltenbildung, Hyperpigmentierung und eine verdickte Haut sind typische Folgen übermäßigen Sonnenbadens. Beide Arten von UV-Strahlung können zudem das Hautkrebsrisiko drastisch erhöhen.

Je heller und empfindlicher die Haut ist, desto höher sollte der Lichtschutzfaktor sein. Besonders für Kinder wird gemeinhin ein LSF von 50 oder höher empfohlen. Dem Bundesamt für Strahlenschutz zufolge können starke UV-Belastungen und Sonnenbrände in der Kindheit das Risiko für Hautkrebs im späteren Leben verdreifachen.

Weitere Tests zu diversen Produkten und Trends finden Sie auf der Themenseite der Berliner Morgenpost.

Nicht alle Sonnencremes bieten einen zuverlässigen UV-Schutz

Zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Sonnenschutzmittels zählen der UV-Schutz, die Inhaltstoffe und die Anwendung: Das Produkt sollte zuverlässig vor UVA und UVB schützen, keine bedenklichen Substanzen enthalten und schnell in die Haut einziehen. Nicht alle Sonnenschutzmittel werden den Erwartungen gerecht, wie der Test von Stiftung Warentest zeigt.

Von neun getesteten Mitteln mit Lichtschutzfaktor 50 fallen drei durch, weil sie den angegebenen UV-Schutz nicht einhalten – das Sonnenspray von i+m Naturkosmetik, die Sonnenmilch der Lidl-Eigenmarke Cien und die „Sensitive Expert+“-Sonnenmilch von Garnier, die dazu auch noch Octocrylen enthält. Nicht die beste Wahl ist zudem das Sonnenschutzgel für allergische Haut von Ladival. Dem Testbericht zufolge enthält es einen Weichmacher, der im Verdacht steht, das Hormonsystem zu beeinflussen.

  • Faktencheck: Was Octocrylen in Sonnencremes und Kosmetik gefährlich macht
  • Sicherheit: Die besten Sonnencremes ohne Octocrylene entdecken
  • UV-Guide: Wie die Sonnencreme richtig auftragen wird
  • Erwachsene: Sonnencreme 2023 im Test – die besten Produkte zum günstigen Preis
  • Kinder: Die besten Sonnencreme-Produkte für Kinder auf einen Blick

Sonnencreme mit LSF 50: Die Testsieger bei Stiftung Warentest

Fünf Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 konnten die Tester von Stiftung Warentest überzeugen. Sie alle schneiden mit der Gesamtnote „Gut“ ab. Eine Sonnenmilch ist aber nicht dabei – bei den Testsiegern handelt es sich um Sonnensprays. Das steckt in den drei besten Sonnenschutzmitteln drin:

Testsieger bei Stiftung Warentest: Avène Eau Thermale Sonnenspray

Sonnencreme mit LSF 50 im Test: Stiftung Warentest kürt klare Testsieger (2)

Testurteil: Mit einer Gesamtnote von 1,6 („gut“) gehört das Avène „Eau Thermale“ Sonnenspray zu den drei Testsiegern bei Stiftung Warentest. Positiv bewertet wurde unter anderem der zuverlässige UV-Schutz von 50+ und die Rezeptur: Sowohl für den UVA-und UVB-Schutz als auch in der Kategorie „Kritische Inhaltsstoffe“ gibt es eine glatte 1,0.

Gut zu wissen: Das Eau Thermale Sonnenspray ist speziell für empfindliche Haut entwickelt worden und soll besonders hautverträglich sein. Laut Hersteller enthält die Formulierung einen feuchtigkeitsspendenden Komplex, der die Haut vor dem Austrocknen durch UV-Strahlen schützen soll. Das Antioxidans Pro-Tocopherol soll zudem Zellschäden vorbeugen, indem es freie Radikale neutralisiert.

Anzeige

  • Auch interessant: Gesichtscreme für trockene Haut: Diese Marke ist Testsieger

Sonnenspray von Eucerin überzeugt Stiftung Warentest

Sonnencreme mit LSF 50 im Test: Stiftung Warentest kürt klare Testsieger (4)

Testurteil: Auf eine gute Gesamtnote kommt auch das Eucerin-Sonnenspray „Oil Control Dry Touch Body“. Es überzeugt mit einem sicheren UV-Schutz von 50+ und kann so bei richtiger Anwendung Sonnenbränden und langfristigen Hautschäden entgegenwirken. Stiftung Warentest bewertet auch die Inhaltsstoffe des Sprays und seine Anwendung mit der Note „sehr gut“. Der Hersteller erklärt, dass die leichte Textur schnell einzieht und keinen klebrigen Film auf der Haut hinterlässt.

Gut zu wissen: Das Sonnenspray von Eucerin richtet sich an Menschen mit empfindlicher und zu Akne neigender Haut. Den Herstellerangaben zufolge ist Licochalcone A Teil der Formulierung – das Antioxidans neutralisiert freie Radikale, die durch UV-Strahlung entstehen können. Zudem enthält das Sonnenspray den entzündungshemmenden Stoff Glycyrrhetinsäure, die die hauteigene DNA-Reparatur unterstützen soll.

Anzeige

Today Sun Sonnenspray mit LSF 50+ schneidet bei Stiftung Warentest gut ab

Sonnencreme mit LSF 50 im Test: Stiftung Warentest kürt klare Testsieger (6)

Testurteil: Dass ein gutes Sonnenschutzmittel nicht teuer sein muss, beweist das „Today Sun“-Sonnenspray, das bei Penny und Rewe erhältlich ist. Genau wie die beiden andere Testsieger bekommt das Mittel von Stiftung Warentest die Gesamtnote 1,6, die es sich mit seinem zuverlässigen UV-Schutz von 50 und der Verwendung unbedenklicher Inhaltsstoffe verdient hat.

Gut zu wissen: Anders als die beiden Vorgänger ist das „Today Sun“-Sonnenspray nicht speziell für empfindliche oder unreine Haut ausgewiesen. Es kann aber ebenfalls vor Schäden durch freie Radikale schützen. Denn es enthält das Antioxidans Vitamin E, das zudem entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend wirken kann.

Anzeige

* Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Sonnencreme mit LSF 50 im Test: Stiftung Warentest kürt klare Testsieger (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Cheryll Lueilwitz

Last Updated:

Views: 6102

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Cheryll Lueilwitz

Birthday: 1997-12-23

Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

Phone: +494124489301

Job: Marketing Representative

Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.